Weiterbildung – CarePlus 2.0 (für Mütter)

CarePlus 2.0 ist speziell für Mütter mit Migrationsgeschichte. Hier kannst du dein Deutsch verbessern auf eine gute B1-Stufe und alles lernen was du für die Arbeit im Pflegebereich brauchst. Wir wissen, dass dein Kind betreuung braucht - deswegen findet der Unterricht während der Kita- und Schulzeiten statt. Am Ende des Kurses bekommst du viele wichtige Zertifikate für die Arbeit: Pflegebasisschein, Erste-Hilfe-Zertifikat, Gesundheitskarte, DDA Kurszertifikat und ein telc Zertifikat B1 Deutsch. Interessant? Dann buche jetzt deinen kostenlosen Beratungstermin.
Icon

Kursstart: 22.09.2025

Icon

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Icon

Unterrichtstage: Montag bis Freitag | 08:50 - 13:55 Uhr

Icon

Klassengröße: 8-15

Icon

Wöchentlich 3 Tage in Berlin Gesundbrunnen und 2 Tage im digitalen Klassenraum (online)

Icon

Vorraussetzung: Einfache Deutschkenntnisse auf A2 Stufe

Beratungstermin vereinbaren

Warum CarePlus?

Viele berufliche Möglichkeiten

Am Ende des Kurses bist du sprachlich und fachlich bereit für die Arbeit als kultursensible Pflegehelferin und Alltagshelferin in Krankenhäusern, Altenpflegeheimen und ambulanten Pflegediensten.

Deutsch B1 Zertifikat

Kommunikation ist das wichtigste im Alltag und Beruf mit Menschen. Deswegen bereiten wir dich intensiv auf die telc Deutschprüfung B1 vor. Dieses Deutsch-Zertifikat ist überall anerkannt und öffnet dir viele berufliche Türen.

Du bekommst einen Laptop

In CarePlus lernst du auch wie du mit Programmen auf dem Laptop arbeiten kannst um online am Unterricht teilzunehmen, deine Bewerbungsmappe vorzubereiten und dich auf Jobs und Ausbildungen zu bewerben. Wir leihen dir dafür kostenlos einen Laptop aus.

Infos zur Weiterbildung

Wenn du dein Deutsch auf B1 verbessern und einen Beruf mit Menschen lernen willst, bist du hier genau richtig.
In 12 Monaten kannst du als Kultursensible Pflegehelferin arbeiten und Alltagshelferin im Krankenhaus oder in Seniorenwohnheimen. 

Die Weiterbildung ist für dich 100% kostenlos wenn du einen Bildungsgutschein von der Bundesagentur für Arbeit oder Jobcenter bekommst. Wir zeigen dir gerne, wie du deinen Bildungsgutschein bekommst.

Das lernst du in der Weiterbildung:

✅ Grundlagen der Pflege um mit älteren Menschen zu arbeiten

✅ Deutsch für den Beruf auf B1-Stufe

✅ Den Computer benutzen für die Arbeitssuche

✅ Du machst deine ersten Berufserfahrungen in einem Praktikum - wir betreuen dich dabei 

Wer kann mitmachen?

Mütter aus allen Kulturen, die noch kein Deutsch B1 Zertifikat gemacht haben und mit Menschen arbeiten wollen.

Wann?

Start: 22. September 2025
Dauer: 12 Monate (in Teilzeit)
Tage: Montag bis Freitag
Unterrichtszeiten Modul 1: 08:50 - 13:55 Uhr
Unterrichtszeiten Modul 2:von 08:50 - 14:50 Uhr.

In den Ferien musst du nicht in die Schule kommen.

Wo?
3 mal pro Woche in der Brunnenstraße 110d in Berlin-Gesundbrunnen.
2 mal pro Woche im Online Klassenraum. Wir zeigen dir wie du mit deinem neuen Laptop reinkommst.

Warum die DDA?

⭐ familienfreundliche Unterrichtszeiten von 08:50-13:55 Uhr

⭐ alle deine Mitschülerinnen sind auch Mütter die ihr Deutsch verbessern und mit Menschen arbeiten wollen

⭐ du kannst dir einen Laptop von uns ausleihen

⭐ unsere Lehrkräfte sind kultursensibel, geduldig und gut qualifiziert

⭐ was du lernst kannst du direkt im Beruf einsetzen

⭐ wir spielen berufliche Situationen nach, damit du dich auf echte Situationen vorbereiten kannst 

⭐ In einem ersten Praktikum kannst du in 3 Wochen direkt zeigen was du gelernt hast. Wenn es dir dort gefällt und du fleißig bist, kann dich dein Praktikumsbetrieb direkt einstellen

Erfahrungsberichte

5
Eine Schule die ein tolles Ziel verfolgt.
Selim Körüklü
5
Man fühlt sich hier wirklich wohl. Der respektvolle Umgang und die empathische Art der Lehrkräfte und des Personals tragen wesentlich dazu bei. Es ist ein Ort, an dem man sich gut aufgehoben und verstanden fühlt. ☺️
Ebru Atik
5
Ich hatte eine tolle Zeit in der Schule. Die Lehrer sind gut, das Personal ist gut und alles ist gut. Zwei Jahre Studium, danke euch allen.
Mahmood_ Moon
5
Ich war sehr Zufrieden mit der Schulleiterin, Sekretariat und Lehrkräfte. Ich würde diese Schule empfehlen da sie die Menschen sehr gut helfen können.
Khaldieh Al Ahmad
5
Ich war hier 2 Jahre lang. Ich habe die Prüfung bestanden als Sozialassistentin. Meine Erfahrung war sehr gut und die Leiterin und Lehrkraft und Sekretariat sehr gut.
Nur Akbulut

Über uns

Die Destiny Diversity Academy hat sich als staatlich anerkannte Berufsfachschule, freier Bildungsträger, Integrationskursträger und telc-Prüfungszentrum auf die Ausbildung, Weiterbildung und Integration von Menschen aus allen Kulturen spezialisiert.

Unsere Unternehmensphilosophie ist es, Menschen für Bildung zu begeistern und uns mit unserem Bildungsangebot für Chancengleichheit einzusetzen. Wir sehen berufliche Qualifikation als Schlüssel und die Diversität von Menschen als Chance für ein von Wertschätzung geprägtes Miteinander in unserer Gesellschaft. Unsere Lehr- und Lernkonzepte setzen einen besonderen Schwerpunkt auf den Ausbau von interkulturellen Kompetenzen und intensive Deutschförderung.

Dein nächster Schritt: Buche jetzt deinen kostenlosen Beratungstermin.

Häufig gestellte Fragen

  • Muss ich auch in den Ferien zur Schule?

    In den Ferien musst du nicht persönlich zur Schule kommen. Du hast dann entweder keinen Unterricht oder der Unterricht findet online statt.

  • Ich muss mein Kind zur Kita/Schule bringen und abholen. Schaffe ich das zeitlich?

    Unsere Unterrichtszeiten sind kita- und schulfreundlich. Der Unterricht beginnt immer erst um 08:50 Uhr und endet im ersten Modul um 13:55 Uhr. Du kannst dein Kind auf jeden Fall zur Kita/Schule bringen und es danach auch rechtzeitig abholen.

    Im zweiten Modul endet der Unterricht um 14:50 Uhr. Auch dann ist es noch zeitlich möglich, dein Kind von der Kita/Schule abzuholen.

  • Kann ich nach der Weiterbildung direkt arbeiten?

    Ja, nach der Weiterbildung kannst du direkt in der Pflege arbeiten. Es gibt viele offene Jobs für Pflegehelferinnen in Berlin.

  • Wie viel Geld kann ich nach der Weiterbildung als Pflegehelferin verdienen?

    Der gesetzliche Mindestlohn für Pflegehilfskräfte steigt zum 01.07.2025 auf 16,10 € pro Stunde. Das bedeutet, dass du mit einer Vollzeitstelle mindestens 2.790,67 € im Monat verdienen wirst.

    Viele Arbeitgeber zahlen dir aber auch mehr als den Mindestlohn und zahlen dir an Weihnachten oder wenn du an bestimmten Tagen arbeitest mehr Gehalt.