Weiterbildung – kultursensible:r Pflege- und Betreuungsassistent:in

Du möchtest dein Deutsch verbessern und in der Pflege arbeiten? Mit unseren ausgewählten Modulen baust du schnell und gezielt Kompetenzen in Pflege, Betreuung und Kultursensibilität auf und verbesserst dein Deutsch für den Beruf. Nach diesem Kurs kannst du dir aussuchen wo du arbeiten möchtest: Zum Beispiel in Krankenhäusern, Seniorenwohnheimen, stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen oder im Hospiz.
Icon

Nächster Start: 08.09.2025 (Modul 3)

Icon

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Icon

Unterrichtstage: Montag bis Freitag | 08:50 - 15:20 Uhr

Icon

Klassengröße: 10-16

Icon

Wöchentlich 2 Tage in Berlin-Gesundbrunnen & 3 Tage online

Icon

Vorraussetzungen: Deutschkenntnisse auf B1-Stufe empfohlen

Zum Angebotsblatt Beratungstermin vereinbaren

Vorteile dieser Weiterbildung

Viele berufliche Möglichkeiten

Am Ende der Weiterbildung kannst du Kompetenzen in Pflege und Betreuung vorweisen. Damit stehen dir viele Türen offen als Pflegehelfer:in, Betreuungsassistent:in und Haushaltskraft in ambulanten und stationären Einrichtungen.

Deutsch für den Beruf verbessern

Kommunikation ist das wichtigste im Alltag und Beruf mit Menschen. Deswegen bereiten wir dich auch sprachlich vor auf die Pflege- und Betreuungsarbeit. Praktische Sprachübungen aus dem Berufsalltag helfen dir dabei, den richtigen Ton bei der Arbeit zu treffen.

Mit dem Laptop bist du flexibel

Damit du optimal an der Weiterbildung teilnehmen kannst, stellen wir dir kostenfrei einen Laptop zur Verfügung. An drei Tagen pro Woche findet der Unterricht online statt – so kannst du bequem von zu Hause aus lernen und deinen Alltag flexibel gestalten.

Informationen zur Weiterbildung

Die Weiterbildung zur Kultursensiblen Pflege- und Betreuungsassistent:in bereitet dich praxisnah auf eine Tätigkeit in der Pflege, Betreuung oder Hauswirtschaft vor. Alle Module beinhalten kultursensible Inhalte und werden von erfahrenen Dozent:innen begleitet. Die Maßnahme ist AZAV-zertifiziert und kann über einen Bildungsgutschein gefördert werden.

Die Weiterbildung ist flexibel und vielseitig:

  • Du kannst immer zum Anfang eines Moduls einsteigen.
  • Du kannst mit jedem Modul anfangen.
  • Du musst nicht alle 8 Module besuchen sondern kannst dir auch nur die Module auswählen, die dir wichtig sind.

Unterrichtsort
3 Tage pro Woche online, 2 Tage vor Ort in Berlin-Gesundbrunnen (Brunnenstraße 110d).
In den Ferien findet der Unterricht immer online statt.

Unterrichtszeit
Montag bis Freitag von 08:50 - 15:20 Uhr
Dauer: ca. 5 Wochen pro Modul

Laufender Einstieg möglich: Du kannst mit jedem beliebigen Modul anfangen.

Wer kann an der Weiterbildung teilnehmen?

✔️ Du möchtest mit Menschen arbeiten und dich in der Pflege oder Betreuung qualifizieren.
✔️ Du möchtest dein berufsbezogenes Deutsch verbessern.
✔️ Empfohlen: Deutschkenntnisse auf B1-Niveau.

Modulübersicht

Nächster Start: 08.09.2025 (Modul 3)

  • Modul 1: Pflegebasisschein für Altenpfleger:innen

    Start: 14.10.2025

    Dauer: 5 Wochen + 2 Wochen Praktikum

    Inhalte:
    ✔️ Grundlagen der Altenpflege
    ✔️ Körperpflege, Lagerung, Ernährung
    ✔️ Erste Hilfe und rechtliche Grundlagen

  • Modul 2: Interkulturelle Betreuungsassistenz nach § 53c SGB XI

    Start: 31.03.2026

    Dauer: 5 Wochen + 3 Wochen Praktikum

    Inhalte:
    ✔️ Betreuung in stationären Einrichtungen
    ✔️ Kommunikation mit Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung oder psychischen Erkrankungen
    ✔️ Rollstuhlführerschein

  • Modul 3: Demenz- und Alltagsbegleitung (§§ 43b & 53c SGB XI)

    Start: 08.09.2025

    Dauer: 5 Wochen

    Inhalte:
    ✔️ Krankheitsbild Demenz
    ✔️ Pflege von Demenzerkrankten
    ✔️ Hilfs- und Unterstützungsangebote

  • Modul 4: Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (Krankenhaus)

    Start: 02.12.2025

    Dauer: 5 Wochen

    Inhalte:
    ✔️ Pflegerelevante Grundlagen der Naturwissenschaften und der Medizin
    ✔️ Teamarbeit im Krankenhaus und Dokumentation
    ✔️ Bewusste Beobachtung und kultursensibles Agieren

  • Modul 5: Kultursensible Kinderpflegeassistenz

    Start: 20.01.2026

    Dauer: 5 Wochen

    Inhalte:
    ✔️ Grundlagen der Pädagogik und Psychologie für den Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern
    ✔️ Gesundheits- und Ernähungslehre
    ✔️ Hauswirtschaftliche und organisatorische Tätigkeiten in der Kinderpflegeassistenz

  • Modul 6: Sterbebegleitung / Palliativpflege

    Start: 24.02.2026

    Dauer: 5 Wochen

    Inhalte:
    ✔️ Palliativmedizin und Hospizarbeit
    ✔️ Schmerztherapie und Symptomkontrolle
    ✔️ Krankheitsbilder, Krankheitsbewältigung

  • Modul 7: Pflegedokumentation & interkulturelle Beratung

    Start: 04.06.2026

    Dauer: 5 Wochen

    Inhalte:
    ✔️ Inhalte der Pflegedokumentation
    ✔️ Rechtliche Aspekte der Pflegedokumentation
    ✔️ Grundlagen der interkulturellen Beratung

  • Modul 8: Interkulturelle Haushalts- und Servicekraft

    Start: 09.07.2026

    Dauer: 5 Wochen

    Inhalte:
    ✔️ Grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen
    ✔️ Haushaltsführung
    ✔️ Rote Karte

Warum die Destiny Diversity Academy?

Flexibles Lernen: Unterricht an 3 Tagen pro Woche online und 2 Tagen vor Ort – ideal, um Alltag und Weiterbildung zu vereinbaren.

Laptop inklusive: Wir leihen dir kostenlos einen Laptop, damit du bestens ausgestattet bist.

Kultursensible und erfahrene Lehrkräfte: Geduldig, qualifiziert und mit viel Berufserfahrung unterstützen sie dich auf deinem Weg.

Praxisorientierter Unterricht: Was du bei uns lernst, kannst du direkt in deinem Praktikum und später im Beruf anwenden.

Wertvolle Zusatzqualifikationen: Du erhältst berufsrelevante Zertifikate wie den Rollstuhlführerschein und Erste-Hilfe-Nachweise, die dich bei Bewerbungen hervorheben.

Individuelle Förderung: Wir helfen dir nicht nur beim Lernen, sondern auch dabei, dein Deutsch für den Berufsalltag zu verbessern.

Beruflicher Einstieg: Dein Praktikum gibt dir die Chance, erste Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen – vielleicht sogar für eine direkte Übernahme.

Erfahrungsberichte

5
Man fühlt sich hier wirklich wohl. Der respektvolle Umgang und die empathische Art der Lehrkräfte und des Personals tragen wesentlich dazu bei. Es ist ein Ort, an dem man sich gut aufgehoben und verstanden fühlt. ☺️
Ebru Atik
5
Ich hatte eine tolle Zeit in der Schule. Die Lehrer sind gut, das Personal ist gut und alles ist gut. Zwei Jahre Studium, danke euch allen.
Mahmood_ Moon
5
Ich war sehr Zufrieden mit der Schulleiterin, Sekretariat und Lehrkräfte. Ich würde diese Schule empfehlen da sie die Menschen sehr gut helfen können.
Khaldieh Al Ahmad
5
Ich war hier 2 Jahre lang. Ich habe die Prüfung bestanden als Sozialassistentin. Meine Erfahrung war sehr gut und die Leiterin und Lehrkraft und Sekretariat sehr gut.
Nur Akbulut
5
Ich bin eine der ersten Absolventinnen. Die Destiny Diversity Academy hat mir ermöglicht mehrere Maßnahmen, Fortbildungen und Ausbildungen zu absolvieren. Sehr nette Dozenten super Sekretärin und eine Schulleitung, die sich persönlich um die Sorgen der Schüler und Schülerin kümmert.Ich empfehle die DDA auf jeden Fall.
Rukiye Yesilkaya

Über uns

Die Destiny Diversity Academy hat sich als staatlich anerkannte Berufsfachschule, freier Bildungsträger, Integrationskursträger und telc-Prüfungszentrum auf die Ausbildung, Weiterbildung und Integration von Menschen aus allen Kulturen spezialisiert.

Unsere Unternehmensphilosophie ist es, Menschen für Bildung zu begeistern und uns mit unserem Bildungsangebot für Chancengleichheit einzusetzen. Wir sehen berufliche Qualifikation als Schlüssel und die Diversität von Menschen als Chance für ein von Wertschätzung geprägtes Miteinander in unserer Gesellschaft. Unsere Lehr- und Lernkonzepte setzen einen besonderen Schwerpunkt auf den Ausbau von interkulturellen Kompetenzen und intensive Deutschförderung.

Dein nächster Schritt: Buche jetzt deinen kostenlosen Beratungstermin.

Häufig gestellte Fragen

  • Muss ich auch in den Ferien zur Schule?

    In den Ferien musst du nicht persönlich zur Schule kommen. Du hast dann entweder keinen Unterricht oder der Unterricht findet online statt.

  • Ich muss mein Kind zur Kita/Schule bringen und abholen. Schaffe ich das zeitlich?

    Unsere Unterrichtszeiten sind kita- und schulfreundlich. Der Unterricht beginnt immer erst um 08:50 Uhr und endet um 15:20 Uhr. Du kannst dein Kind auf jeden Fall zur Kita/Schule bringen und es danach auch rechtzeitig abholen.

  • Kann ich nach der Weiterbildung direkt arbeiten?

    Ja, nach der Weiterbildung kannst du direkt in der Pflege arbeiten. Es gibt viele offene Jobs für Pflegehelfer:innen in Berlin.